Hamburger Fischmarkt auf Reisen: 18. bis 29. Mai 2023 in München
Genuss wird an der Isar großgeschrieben. Passend dazu gastiert der Hamburger Fischmarkt vom 18. bis 29. Mai auf dem Wittelsbacher Platz in München. Nur einen Hechtsprung vom Englischen Garten entfernt tischen die Hamburger Jungs und Deerns auf, was der blanke Hans so bietet – fangfrisch und nach überlieferten Traditionsrezepten zubereitet. Weitere Infos gibt es hier.
Positive Bilanz: Das war der Winterdom 2022
Rund vier Wochen lang konnte endlich wieder der Winterdom auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg stattfinden. Bei der 692. Auflage des größten Volksfestes im Norden waren mehr als 220 Schausteller mit ihren Fahrgeschäften und Ständen vor Ort. Für alle Beteiligten war der Winterdom ein voller Erfolg: Mehr als 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um Attraktionen wie das 55 Meter hohe Riesenrad, eine 700 Meter lange Achterbahn sowie zahlreiche Angebote für Kinder zu erleben. Der NDR berichtet hier über die Eindrücke unserer Kolleginnen und Kollegen.
Harburger Weihnachtsmarkt vom 17.11. bis 29.12.2022
Der Harburger Weihnachtsmarkt vor der historisch-malerischen Kulisse des Rathauses gehört längst zur Harburger Tradition. Jetzt kann er endlich wieder öffnen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen. Eindrucksvoll sind die Turmbläser, die allabendlich aus den historischen Rathausfenstern zu hören sind. Bei „Harburg singt“ und dem Weihnachtskonzert des Alexander vom Humboldt Gymnasiums erlebt Harburg beim gemeinsamen Singen die Vorweihnachtszeit. Puppenspieler erzählen Geschichten, der Nikolaus füllt die Schuhe der Kinder mit Geschenken und der Weihnachtsmann hat immer ein offenes Ohr für alle Kleinen. Ein abwechslungsreiches Programm bieten auch die Aktionshütten, die Künstlern, Kunsthandwerkern und Vereinen die Möglichkeit zur Präsentation geben. Weitere Informationen finden Interessierte hier.
Zur Information: Energiesparverordnung
Die Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung vom 26. August 2022 (Energiesparverordnung) der Bundesregierung fordert die Gesellschaft insgesamt auf, Energie einzusparen. Das stationäre Gewerbe trifft schon die detaillierten Vorgaben zu den Einsparungsmaßnahmen.
Da es auf den Märkten jedoch keine Außenwerbung oder Beleuchtung gibt, keine Raumtemperaturen begrenzt werden müssen, da wir im Freien handeln, konzentrieren sich die Einsparpotenziale auf die Händler oder Unternehmen selbst.
Der Hamburger Senat hat sich eine Einsparung von zwanzig Prozent zum Ziel gesetzt und unsere Betriebe sollten sich daran beteiligen, indem sie eine betriebliche Prüfung zum Einsparen in jeglicher Form von Energie mit auf den Weg bringen.
Wir bitten darum, hier aktiv zu werden und dem Landesverband Beispiele zu nennen, wie dem nachgekommen wurde, um Nachfragen beantworten zu können.
Wir wünschen Ihnen hierbei viel Erfolg!
Hamburger Fischmarkt auf Reisen: 6. bis 16. Oktober in Offenburg
Auch im tiefsten Süddeutschland wiederholt sich regelmäßig echtes Nordsee-Flair: Bereits zum 13. Mal gastiert der Hamburger Fischmarkt auf Reisen auf dem Marktplatz in Offenburg. So liegen Offenburger und Nordlichter gemeinsam auf einer Wellenlänge und auch die Nachbarn jenseits des Rheins schätzen das Rendezvous mit dem „Savoir Vivre à la Waterkant“. Weitere Informationen finden Interessierte hier.