Sat.1 Berichterstattung: Fischmarkt bleibt weiterhin geschlossen
Der Hamburger Fischmarkt wurde als Großveranstaltung eingestuft und bleibt daher weiterhin geschlossen. Wilfried Thal kritisiert die hohen Auflagen und sprach mit Sat.1: „Das ist der große Fehler, dass man den Hamburger Fischmarkt als Großveranstaltung eingestuft hatte, dieses Konzept wäre gar nicht notwendig." Wichtig sei, dass der Fischmarkt wieder in Gang kommt. Den vollständigen Beitrag finden Interessierte hier.
Mopo-Artikel erschienen: Behörden erlauben „Mini-Jahrmärkte“ in Hamburg
Rund 70 Schausteller haben mit einer Genehmigung der Behörde in Hamburg ihre Stände aufgebaut. Wilfried Thal sprach mit der Mopo über die Aktion, für die sich unser Landesverband aktiv eingesetzt hatte. „Die Schausteller werden als viel zu selbstverständlich angesehen, denn sie sind für Kultur und Gesellschaft von hoher Bedeutung. Wenn es sie nicht gäbe, ginge ein Teil unserer Traditionen verloren“, sagt er im Gespräch mit der Tageszeitung.
Den ganzen Mopo-Artikel können Interessierte hier lesen:
https://www.mopo.de/hamburg/lichtblick-fuer-schausteller--behoerden-erlauben--mini-jahrmaerkte--in-hamburg-37242724
Maskenpflicht beim Einkauf auf Wochenmärkten - Stand 29.07.2020

Wir haben als Service ein Schild entworfen, das Sie sich hier herunterladen können.
„Hamburger Fischmarkt auf Reisen“ leidet unter Veranstaltungsverbot
In Stuttgart wird er in einem Atemzug mit den traditionellen und beliebtesten Großveranstaltungen genannt, in Aschaffenburg und Offenburg wird er gekonnt als Instrument des Stadtmarketings eingesetzt und in München passt man einfach zusammen wie Haken und Öse. Mit mehr als 750.000 Besuchern an vier Gastspielorten begeisterte der von der WAGS Hamburg Events organisierte „Hamburger Fischmarkt auf Reisen“ im vergangenen Jahr.
Drei der diesjährig vier geplanten Veranstaltungen musste der Botschafter Hamburger Lebensart und Kultur aufgrund der Corona-Pandemie bereits absagen. Für die knapp 50 Betriebe, die hier ausschließlich im Reisegewerbe tätig sind, ein schwerer Schlag. Ein Rückschlag, der bedingt durch den Wegfall grundsätzlich aller Veranstaltungen bundesweit nicht kompensiert werden kann.
Land ist noch nicht in Sicht, denn bisher ist unklar, ob Veranstaltungen nach dem 31. August wieder durchgeführt werden können. Das Gesamtausmaß des bundesweit entstehenden Schadens kann bisher noch gar nicht gänzlich betrachtet werden. Wilfried Thal, Geschäftsführer WAGS Hamburg Events: „Wir hoffen auf eine politische Entscheidung, die es uns ermöglicht, ein Fortbestehen der erfolgreichen Veranstaltungsreihe sichern zu können.“
Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier.
Hamburger Wochenmärkte bleiben geöffnet
Die Wochenmärkte sind von der aktuellen Allgemeinverfügung vom 16. März 2020 nicht betroffen. Sie bleiben weiterhin geöffnet und sichern die Grundversorgung.
Weitere Informationen gibt es hier.